Datenschutzerklärung
Diese Informationen sollen die Nutzer dieser Website gemäß den in der Schweiz und der EU geltenden Datenschutzbestimmungen über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung von personenbezogenen Daten informieren, die durch die Nutzung der Website tabitabags.com (im Folgenden "Website") von SWISTART SAGL (im Folgenden "TBWL") erhoben werden.
Art. 1 - Der Datenverantwortliche
Der Datenverantwortliche ist SWISTART SAGL, in der Person seines gesetzlichen Vertreters, mit Sitz in der registrierten Adresse Via Luigi Piffaretti 35, 6853 Ligornetto, Schweiz (im Folgenden "Datenverantwortlicher").
Art. 2 - Art der verarbeiteten Daten
Um die Nutzung der Website und ihrer Dienste zu ermöglichen, muss der Datenverantwortliche einige personenbezogene Daten kennen und verarbeiten.
Unter personenbezogenen Daten verstehen wir alle Informationen, die eine natürliche Person direkt oder indirekt, auch in Verbindung mit anderen Informationen, identifizieren oder identifizierbar machen.
Zu den personenbezogenen Daten, die von dieser Website entweder unabhängig oder durch Dritte erfasst werden, gehören Cookies, Navigationsdaten, eindeutige Geräteidentifikatoren für Werbung (z. B. Google Advertiser ID oder IDFA-Identifikator), E-Mail, Vorname, Nachname, Telefonnummer, Adresse.
Art. 2.1 - Navigationsdaten
Die Computersysteme und Softwareverfahren, die zum Betrieb der Website verwendet werden, erfassen während ihres normalen Betriebs einige personenbezogene Daten, deren Übertragung durch die Nutzung von Internetkommunikationsprotokollen implizit ist.
Dies sind Informationen, die nicht gesammelt werden, um mit identifizierten betroffenen Personen in Verbindung gebracht zu werden, aber aufgrund ihrer Natur könnten sie, durch Verarbeitung und Verknüpfung mit Daten, die von Dritten gehalten werden, es ermöglichen, Nutzer zu identifizieren.
Diese Datenkategorie umfasst die IP-Adressen oder Domainnamen der Computer, die von Nutzern verwendet werden, die sich mit der Website verbinden, die URI (Uniform Resource Identifier) Adressen der angeforderten Ressourcen, die Uhrzeit der Anfrage, die Methode, die verwendet wird, um die Anfrage an den Server zu senden, die Größe der Datei, die als Antwort erhalten wird, den numerischen Code, der den Status der vom Server gegebenen Antwort angibt (erfolgreich, Fehler usw.) und andere Parameter, die sich auf das Betriebssystem und die IT-Umgebung des Nutzers beziehen.
Art. 2.2 - Vom Nutzer freiwillig bereitgestellte Daten
Das optionale, ausdrückliche und freiwillige Versenden von Meldungen an die auf der Website angegebenen Adressen führt zur anschließenden Erfassung der Adresse des Absenders, die notwendig ist, um auf Anfragen zu antworten, sowie zu anderen personenbezogenen Daten, wie der E-Mail-Adresse und der Adresse, an der sich der Decoder befindet.
Art. 3 - Cookie-Richtlinie
Die Arten von Cookies, die von dieser Website verwendet werden, sind im Folgenden aufgeführt, um zu verstehen, wie personenbezogene Daten durch diese Technologie verarbeitet werden.
Technische Cookies
Die Website verwendet sogenannte "technische Cookies", oder kleine Textdateien, die eine bestimmte Menge an Informationen enthalten, die zwischen der Website und dem Terminal des Nutzers (oder genauer gesagt dem Browser des Nutzers) ausgetauscht werden, die das korrekte Funktionieren und die Nutzung derselben ermöglichen. Andererseits werden Cookies nicht verwendet, um Informationen persönlichen Charakters zu übertragen, noch werden sogenannte persistente Cookies irgendeiner Art verwendet.
Analytische Cookies
Die Website verwendet die sogenannten "analytischen Cookies", die von Dritten, nämlich Google Analytics, erstellt und bereitgestellt werden. Dies erfolgt lediglich zur internen statistischen Analyse des Zugriffs, um die Website zu verbessern und ihre Nutzung zu vereinfachen sowie um ihre korrekte Funktion zu überwachen. Der Verantwortliche hat in jedem Fall die geeignetsten Werkzeuge übernommen, um die Identifikationskraft dieser Art von Cookies zu minimieren. Die Google Analytics-Richtlinie: https://policies.google.com/privacy.
Drittanbieter-Cookies
Dritte können ebenfalls Cookies auf Ihrem Gerät installieren. Wir kontrollieren die Verwendung von Cookies von Drittanbietern nicht und sind daher nicht für deren Nutzung verantwortlich. Dritte haben ihre eigenen Datenschutzrichtlinien und Methoden zur Datenerhebung. Die Informationen sind unter den folgenden Links einsehbar:
- Facebook - https://www.facebook.com/policies/cookies/
- Instagram - https://help.instagram.com/519522125107875
- Shopify - https://it.shopify.com/legal/cookies
Optionen zur Verwendung von Cookies durch den Standardzustand der Website über den Browser
Die Bereitstellung aller Cookies kann durch Ändern der Browsereinstellungen deaktiviert werden. Eingriffe in diese Einstellungen könnten die Website ganz oder teilweise unbrauchbar machen. Die Links zu den Anleitungen für die gängigsten Browser sind Apple Safari Google Chrome, Microsoft Internet Explorer, Mozilla Firefox, und Opera.
Art. 4 - Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage
Die personenbezogenen Daten, die der Verantwortliche besitzt, sind ausschließlich die während der Navigation und/oder bei der Übermittlung von Anfragen bereitgestellten Daten.
Daher werden personenbezogene Daten verarbeitet, um:
- Ihnen die Nutzung der Website zu ermöglichen;
- Die Anfragen zu erfüllen, die über das Kontaktformular eingehen, und uns auch zu ermöglichen, den Benutzer zu kontaktieren;
- nützliche Informationen, Nachrichten, Rabatte und Werbeaktionen über den Newsletter senden;
- einen Vertrag mit dem Benutzer abschließen und/oder vorvertragliche Maßnahmen durchführen
- eine gesetzliche Verpflichtung erfüllen, der der Datenverantwortliche unterliegt.
In Anbetracht der Entscheidung, die von der Website angebotenen Dienste zu nutzen, kann die rechtliche Grundlage, auf der die Verarbeitung personenbezogener Daten basiert, sein:
- ausdrückliche Zustimmung, die Cookie-Richtlinie akzeptieren und weiterhin auf der Website surfen;
- die ausdrückliche Zustimmung, durch das Abonnieren des Newsletters und die Akzeptanz dieser Datenschutzrichtlinie;
- die Notwendigkeit, eine gesetzliche Verpflichtung zu erfüllen, sollte dies erforderlich sein, sowie die Kommunikation der personenbezogenen Daten des Benutzers, wenn dies von den zuständigen Behörden angefordert wird;
- das berechtigte Interesse an der Verarbeitung personenbezogener Daten, um den besten Service anzubieten; Ihnen zu ermöglichen, auf eine Anfrage zu reagieren; Betrug zu verhindern; die Website, unsere Dienste und das IT-System sicher zu halten; sicherzustellen, dass Prozesse, Verfahren und Systeme immer effizient gehalten werden.
Art. 5 - Aufbewahrungsfrist personenbezogener Daten
Die Daten werden verarbeitet und für die Zeit gespeichert, die für die Zwecke erforderlich ist, für die sie gesammelt wurden. Daher:
- personenbezogene Daten, die zu Zwecken im Zusammenhang mit der Ausführung eines Vertrags zwischen dem Datenverantwortlichen und dem Benutzer gesammelt wurden, werden bis zur vollständigen Ausführung dieses Vertrags aufbewahrt;
- die personenbezogenen Daten, die zu Zwecken gesammelt wurden, die dem berechtigten Interesse des Datenverantwortlichen zuzurechnen sind, werden aufbewahrt, bis dieses Interesse befriedigt ist.
Wenn die Verarbeitung auf der Zustimmung des Benutzers basiert, kann der Datenverantwortliche personenbezogene Daten länger aufbewahren, bis diese Zustimmung widerrufen wird. Darüber hinaus kann der Datenverantwortliche verpflichtet sein, personenbezogene Daten länger aufzubewahren, um einer gesetzlichen Verpflichtung oder einer Anordnung einer Behörde nachzukommen.
Am Ende der Aufbewahrungsfrist werden die personenbezogenen Daten gelöscht. Daher können am Ende dieser Frist das Recht auf Zugang, Löschung, Berichtigung und das Recht auf Datenübertragbarkeit nicht mehr ausgeübt werden.
Art. 6 - Kategorien von Datenempfängern
Die verarbeiteten Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Im Hinblick auf die oben genannten Verarbeitungszwecke und in vollem Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen können jedoch folgende Personen Kenntnis von den Daten erhalten:
- Personen, die aufgrund des Schweizer Rechts, des Rechts der Europäischen Union oder des Rechts des Mitgliedstaates, dem der Datenverantwortliche unterliegt, auf die Daten zugreifen können;
- unsere Mitarbeiter, sofern sie als Systemadministratoren benannt sind oder als Personen handeln, die im Auftrag des Datenverantwortlichen oder des Datenverarbeiters gemäß der Europäischen Verordnung tätig sind;
- Personen, die innerhalb der Grenzen der Europäischen Union oder der Schweiz als Datenverarbeiter tätig sind. vom Datenverantwortlichen ernannt, zu den in Artikel 3 genannten Aktivitäten und Dienstleistungen ergänzende Zwecke, wie zum Beispiel Unternehmen, die Marketingdienstleistungen anbieten.
Art. 7 - Ort
Die Daten werden in den Betriebsbüros des Datenverantwortlichen und an allen anderen Orten verarbeitet, an denen sich die an der Verarbeitung beteiligten Parteien befinden.
Die persönlichen Daten des Nutzers können in ein anderes Land übertragen werden als das, in dem sich der Nutzer befindet.
Der Nutzer hat das Recht, Informationen über die rechtlichen Grundlagen der Datenübertragung sowie über die Sicherheitsmaßnahmen zu erhalten, die der Datenverantwortliche zum Schutz der Daten ergriffen hat.
Der Nutzer kann überprüfen, ob eine der oben beschriebenen Übertragungen stattfindet, indem er den Datenverantwortlichen kontaktiert.
Art. 8 - Rechte der betroffenen Person
Im Hinblick auf die Verarbeitung personenbezogener Daten hat die betroffene Person gemäß der europäischen Verordnung das Recht auf:
- Widerruf der Einwilligung jederzeit;
- Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer Daten. Der Nutzer kann der Verarbeitung seiner Daten widersprechen, wenn diese auf einer anderen rechtlichen Grundlage als der Einwilligung erfolgt;
- Zugriff auf ihre Daten;
- Überprüfung und Berichtigung anfordern;
- Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen. Wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind, kann der Nutzer die Einschränkung der Verarbeitung seiner Daten verlangen. In diesem Fall wird der Datenverantwortliche die Daten nicht für andere Zwecke als deren Aufbewahrung verarbeiten;
- Löschung oder Entfernung ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten;
- ihre Daten zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen;
- eine Beschwerde vorzulegen. Der Nutzer kann eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Schutz personenbezogener Daten einreichen oder gerichtlich vorgehen.
Art. 9 - Wie man Rechte ausübt
Um jedes der Rechte auszuüben, kann der Nutzer den Datenverantwortlichen, vertreten durch den gesetzlichen Vertreter, kontaktieren, indem er eine Mitteilung an die eingetragene Adresse in Via Luigi Piffaretti 35b, 6853 Ligornetto, Schweiz, sendet oder eine E-Mail an privacy@swistart.ch sendet und die folgenden Daten angibt:
- Name, Nachname und Postanschrift;
- Einzelheiten der Anfrage;
- Fotokopie eines gültigen Ausweisdokuments.
Art. 9 - Einwilligung von Minderjährigen
Um die über die Website bereitgestellten Dienste nutzen zu können, müssen Sie über achtzehn Jahre alt sein.
Art. 10 - Änderungen hierzu
TBWL behält sich das Recht vor, die Datenschutzbestimmungen jederzeit und nach eigenem Ermessen zu ändern, indem sie die Nutzer auf dieser Seite und, wenn möglich, auf der Website informiert und, wenn technisch und rechtlich machbar, den Nutzern eine Mitteilung über eines der die Kontaktnummer der Extremwerte, über die sie verfügt.
Letzte Aktualisierung: 23. März 2021.